Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragseinreichung
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Band 1 (2022)

Band 1 (2022)

					Ansehen Band 1 (2022)

Coverbild: Überblick über die vier Keramikbrennöfen südlich der Großen Halle von Karakorum, im Hintergrund das Kloster Erdene Zuu (Foto: Hans Wittersheim)

DOI: https://doi.org/10.34780/phdai.vi
Veröffentlicht: 2022-12-21

Artikel

  • Die kaiserzeitlichen Nekropolen von Karthago Archäologische Untersuchungen zu den Grabmonumenten und -objekten Karthagos ab der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in das frühe 5. Jahrhundert n. Chr.

    Julia Boensch-Bär
    1–30 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF
  • Die spätantiken Fundmünzen des Ostia-Forum-Projektes

    Alexander Dorn
    1–20 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF
  • Vom Ton zum glasierten Traufziegel Zur Produktion von Baukeramik für Karakorum

    Janna Fabry
    1–13 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF
  • Die klassischen und hellenistischen Töpferwerkstätten im Kerameikos Ein Dissertationsprojekt

    Franziska Lehmann
    1–14 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF
  • Die römische und frühmittelalterliche Stadt Albintimilium Topographie der Stadt und des Gebietes

    Alessio Paonessa
    1–25 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF
  • Problematiken in der Erforschung von koptischen liturgischen Gesangstexten

    Julienne Nadêge Schrauder
    1–23 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF
  • Eine raumtheoretische Untersuchung zu Ostias Hafensituation

    Katharina Zerzeropulos
    1–36 (§)
    • DAI-Journal-Viewer
    • PDF

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

iDAI.publications

  • Journals
  • Books

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano

Neueste Veröffentlichungen

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.