Über die Zeitschrift
Die »Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung« bieten einem breiten Fachpublikum aktuelle Forschungsergebnisse aus Griechenland und angrenzenden Gebieten. Die Beiträge sind inhaltlich und methodisch vielfältig und decken die Epochen von der ägäischen Frühzeit bis in die Spätantike ab.
Alle veröffentlichten Beiträge haben eine zweifache anonyme Begutachtung durch Fachwissenschaftler (peer review) durchlaufen und wurden in redaktioneller und produktionstechnischer Hinsicht von der Redaktion beurteilt. Auf diese Einschätzungen stützen die Herausgeber ihre Annahmeentscheidungen.
Für weitere Informationen zur Einreichung, klicken Sie bitte auf »Beitrag einreichen«.
Aktuelle Ausgabe
Band 135/2020 der »Athenischen Mitteilungen« umfasst sieben Artikel, die sich in der Zeitspanne vom 10. Jh. v. Chr. bis in die mittelbyzantinische Zeit bewegen. Die Beiträge reichen von den Votivwaffen aus dem Zeusheiligtum von Olympia über ein archaisches Marmordach auf der Athener Akropolis bis hin zu den Stadtmauern der triphylischen Städte Samikon, Plataiana und Vrestos. Es folgen Beiträge zum privaten Luxus in der Wohn- und Grabarchitektur des hellenistischen Rhodos, zum Nymphentypus von Samos-Tralles und schließlich zu Spolien im mittelbyzantinischen Stadtbild Athens.
Derzeit nur in der Druckausgabe verfügbar - Open-Access ab 05/2025