Archiv
-
Bd. 134 (2019)
Band 134/2019 der »Athenischen Mitteilungen« umfasst facettenreiche Themen vom 4. Jt. bis ins 1. Jh. v. Chr. mit – im abschließenden Beitrag zu Wilhelm Dörpfelds Architektenwirken – einem Abstecher ins ausgehende 19./frühe 20. Jh. Artikel zur Keramik einer frühhelladischen Siedlung in Attika und einem bedeutenden Siegelkontext im spätminoischen Poros beleuchten wichtige bronzezeitliche Fundgattungen aus engen zeitlichen Kontexten. Olympia ist mit zwei Beiträgen vertreten, die sich mit den ersten Ergebnissen des Olympia Area Survey bzw. mit bemalten hellenistischen Putzfragmenten befassen. Die weiteren Artikel widmen sich den attischen ›Stempelidolen‹, einem böotischen Grabkontext, den Anthemienfriesen des Erechtheion sowie den Bronzegruppen von Lastesel und Treiber. Diese Beiträge spannen einen Bogen von der Früharchaik bis in den Späthellenismus und führen durch verschiedene Regionen des griechischen Festlandes und schließlich, wie der vorletzte Titel ankündigt, von Alexandria nach Actium.
-
Bd. 135 (2020)
Band 135/2020 der »Athenischen Mitteilungen« umfasst sieben Artikel, die sich in der Zeitspanne vom 10. Jh. v. Chr. bis in die mittelbyzantinische Zeit bewegen. Die Beiträge reichen von den Votivwaffen aus dem Zeusheiligtum von Olympia über ein archaisches Marmordach auf der Athener Akropolis bis hin zu den Stadtmauern der triphylischen Städte Samikon, Plataiana und Vrestos. Es folgen Beiträge zum privaten Luxus in der Wohn- und Grabarchitektur des hellenistischen Rhodos, zum Nymphentypus von Samos-Tralles und schließlich zu Spolien im mittelbyzantinischen Stadtbild Athens.
Derzeit nur in der Druckausgabe verfügbar - Open-Access ab 05/2025