Das Schicksal der Psyche nach zwei hellenistischen Mosaikemblemen in Pompeji

https://doi.org/10.34780/8th6-5c6h

Autores/as

  • Volker Michael Strocka [Autor/a]

Resumen

2018 wurde in Pompeji das neue Haus V 2, 22 ausgegraben, in dessen Cubiculum diurnum 6 und Ala 13 zwei ganz ungewöhnliche hellenistische Mosaikembleme verlegt waren. Massimo Osanna, der Leiter der Ausgrabungen, hat sie schon 2019 veröffentlicht. Seine Deutung auf die Taten des Orion und dessen Versetzung an den Sternenhimmel wird hier bestritten. Vielmehr kann das Bilderrätsel mithilfe von Texten Platons entschlüsselt werden als die Bedrohung der an den Körper gebundenen Psyche durch die irdischen Leidenschaften im Cubiculum und als die Himmelfahrt der davon durch Eros gereinigten Seele in der Ala.

Palabras clave:

Mosaikemblem, Schicksal der Psyche, Fackel des Eros, Platons Seelenlehre

Publicado

2024-05-06

Número

Sección

Artikel

Información bibliográfica y reseñas

Cómo citar

Strocka, V.M. (2024) “Das Schicksal der Psyche nach zwei hellenistischen Mosaikemblemen in Pompeji”, Archäologischer Anzeiger, 2, pp. 1–16 (§). doi:10.34780/8th6-5c6h.