Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo
  • Aktuelle Ausgabe
  • Alle Ausgaben
  • Einreichungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. 1. Halbband 2018

1. Halbband 2018

					Ansehen 1. Halbband 2018
DOI: https://doi.org/10.34780/poa1-fs61
Veröffentlicht: 2020-04-24

Artikel

  • Die Ausgrabungen in Boğazköy-Ḫattuša 2017

    Andreas Schachner
    1–72
    • PDF
  • The Late Bronze Age Hoard of Stephani in Preveza, Epirus, NW Greece

    Christos N. Kleitsas, Mathias Hofer, Reinhard Jung
    73–107
    • PDF (Englisch)
  • Funde aus Milet XXXI. Fünf Stempelsiegel nordsyrischer Provenienz

    Jan-Waalke Meyer
    109–119
    • PDF
  • Athenian Use of Black-figure Lekythoi in Fifthcentury Burials

    Ross Brendle
    121–138
    • PDF (Englisch)
  • Mensch oder Heros? Zu einem wiederverwendeten Kriegerrelief des 4. Jhs. v. Chr. aus Tegea

    Johannes Fouquet
    139–153
    • PDF
  • Das unterirdische Stollensystem und die Wassermanagement-Entwicklung der Villa Metro Anagnina

    Martin Tombrägel, Julian Bauch
    155–182
    • PDF
  • The Grotta di Matermania on Capri. Construction, Space and Atmosphere of an Imperial Pavilion

    Tobias Busen, Andreas Grüner
    183–210
    • PDF (Englisch)
  • Der Hermes Typus Pitti-Lansdowne. Rekonstruktion, Datierung und Rezeption einer Bronzestatue des Hermes aus der Zeit der Hohen Klassik

    Sascha Kansteiner
    211–230
    • PDF
  • Opferrinnenzeremonie und Potlatch. Ein Testfall der interkulturellen Analyse

    Klaus Junker
    231–254
    • PDF

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

iDAI.publications

  • Journals
  • Books

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano

Neueste Veröffentlichungen

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Kontakt: idai.publications@dainst.de | Impressum & Nutzungsbedingungen

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.