Studies on the Urban History of Meninx (Djerba): The Meninx Archaeological Project 2015–2019

https://doi.org/10.34780/76fu-8peb

Autor/innen

Liste der Beiträger/innen

  • Stefan Ritter [Sammelbandherausgeber/in] https://orcid.org/0000-0003-4192-3365 Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Sami Ben Tahar [Sammelbandherausgeber/in] https://orcid.org/0000-0001-6535-4473 Institut National du Patrimoine, Tunis
  • Mekki Aoudi [Kapitelautor/in]
  • Marina Apatsidis [Kapitelautor/in]
  • Robert C. Arndt [Kapitelautor/in]
  • Francesca Assirelli [Kapitelautor/in]
  • Dennis Mario Beck [Kapitelautor/in] Universität Bonn
  • Michèle Dinies [Kapitelautor/in] Freie Universität Berlin
  • Jörg W. E. Fassbinder [Kapitelautor/in] Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Max Fiederling [Kapitelautor/in] Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Lena Gabler [Kapitelautor/in]
  • Ahmed Gadhoum [Kapitelautor/in]
  • Saskia Kerschbaum [Kapitelautor/in] Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Alexander Köppe [Kapitelautor/in]
  • Martin Kovacs [Kapitelautor/in] Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Sebastian Kranz [Kapitelautor/in]
  • Nicolas Lamare [Kapitelautor/in] Université de Picardie Jules Verne
  • Christoph Lehnert [Kapitelautor/in]
  • Johannes Lipps [Kapitelautor/in] Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Bianca Mancini [Kapitelautor/in]
  • Karin Mansel [Kapitelautor/in] Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Tomoo Mukai [Kapitelautor/in]
  • Reinder Neef [Kapitelautor/in] Deutsches Archäologisches Institut
  • Wim Van Neer [Kapitelautor/in] Royal Belgian Institute of Natural Sciences
  • Salvatore Ortisi [Kapitelautor/in] Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Joris Peters [Kapitelautor/in] Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Tobias Pflederer [Kapitelautor/in]
  • Viola Podsiadlowski [Kapitelautor/in] Deutsches Archäologisches Institut
  • Paul Scheding [Kapitelautor/in] Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Stephanie Schmittner [Kapitelautor/in]
  • Bartlin Schöpflin [Kapitelautor/in]
  • Nichole Sheldrick [Kapitelautor/in] University of Leicester
  • Linda Stoeßel [Kapitelautor/in] Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Julia Thois [Kapitelautor/in]
  • Simon Trixl [Kapitelautor/in]
  • Juliane Watson [Kapitelautor/in] Deutsches Archäologisches Institut
  • Agnes Weinhuber [Kapitelautor/in] Technische Universität München
  • Kilian Wolf [Kapitelautor/in] Technische Universität München
  • Wim Wouters [Kapitelautor/in] Royal Belgian Institute of Natural Sciences

Über dieses Buch

Meninx war in der Antike der namengebende Hauptort der Insel Djerba. Die weitläufige, an einem geschützten Golf gelegene Hafenstadt war eines der bedeutendsten Produktionszentren von Purpur im Mittelmeerraum und entwickelte sich zu einer der größten Metropolen im römischen Nordafrika. 2015 wurde in Kooperation zwischen dem Institut für Klassische Archäologie der Universität München und dem Institut National du Patrimoine, Tunisie ein archäologisches Forschungsprojekt initiiert, um die urbane Entwicklung der bislang kaum bekannten Antikenstätte zu erkunden. Zunächst wurde mittels großflächiger geophysikalischer Prospektion die Struktur der Stadtanlage geklärt. Bei zwei Feldforschungskampagnen 2017 und 2018 wurden dann gezielt Grabungen durchgeführt, die mit ihrem reichen Fundmaterial exemplarische Einblicke in verschiedene Bereiche des städtischen Lebens in allen Perioden der Siedlungsgeschichte erbrachten, von punischer Zeit bis in die Spätantike (4. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. n. Chr.). Zudem gelang es mittels unterwasserarchäologischer Untersuchungen, erstmals Aufschluss über die Hafenanlagen von Meninx zu gewinnen.

Der vorliegende Band bietet eine Synthese der vielfältigen Ergebnisse dieser Untersuchungen. Hierbei wird deutlich, dass Meninx mit seinen regionalen und überregionalen Wirtschaftskontakten eine zentrale Rolle für die Insel spielte, die als Knotenpunkt zwischen den mediterranen Seehandelsnetzen und dem nahen Festland mit seinen in die Sahara führenden Handelsrouten fungierte. In seiner Rolle als Produktions- und Handelszentrum unterschied sich Meninx von den anderen tripolitanischen Küstenmetropolen, Sabratha und Lepcis Magna, markant dadurch, dass das städtische Leben völlig auf das Meer und seine Ressourcen fokussiert war.

Schlagworte:

Djerba, Nordafrika, Urbanistik, punisch, römisch

Kapitel

Veröffentlicht

June 1, 2022

Bibliographische Daten & Rezensionen