Das phokische Koinon zwischen Böotien, Delphi, Athen und Rom

in: ANCIENT PHOKIS: New approaches to its history, archaeology and topography International conference, DAI Athens, 30 March – 1 April 2017

https://doi.org/10.34780/p6d7-e6x2

Liste der Beiträger/innen

  • Christoph Begass [Autor/in]

Über dieses Buch

Zusammenfassung Der Beitrag untersucht die Struktur und Aufgaben des phokischen Koinons unter römischer Herrschaft. Dieser Zusammenschluss der Städte ist v. a. in der Kaiserzeit durch Inschriften gut belegt. Nach einer Diskussion der verstreuten Belege wird die These entwickelt, dass nicht nur Rom ein Interesse daran haben musste, mit dem Koinon einen Ansprechpartner in der Region zu haben, vielmehr boten die regelmäßigen Zusammenkünfte auch den Mitgliedern der provinzialen ›Elite‹ eine Bühne, ihren eigenen Status zu präsentieren und zu festigen.

Schlagwörter Rom, Koinon, Bund, Kaiserkult, Agonistik

Veröffentlicht

June 1, 2024