Zum Weihrelief des Neoptolemos im Athener Agora-Museum

https://doi.org/10.34780/68e6-dca6

Autor/innen

  • Giorgios I. Despinis [Autor/in]

Abstract

Die auf der rechten Seite des Reliefs im Agora-Museum Inv. I 7154 dargestellte Szene ist als die Übergabe des neu geborenen Dionysos durch Hermes an die Nymphen gedeutet worden. Eine Darstellung dieses Inhalts steht jedoch in keinerlei Zusammenhang mit dem Nordabhang der Akropolis, auf den die dargestellten Gottheiten Zeus, Demeter, Apollon, Artemis, die Nymphen und Pan verweisen, die dem Geschehen beiwohnen. Der Schauplatz der Handlung steht unmittelbar mit dem kleinen Ion in Zusammenhang, dem Sohn des Apollon und der Kreusa, den seine Mutter in der Höhle des Apollon ausgesetzt hatte, von wo Hermes das Kind nach Delphi brachte. Die neue Deutung ermöglicht ein besseres Verständnis der ikonographischen Details des Reliefs, dessen Stifter nach der Inschrift auf der Bodenleiste Neoptolemos, Sohn des Antikles, aus Melite war, ein reicher Athener, der sich um zahlreiche Athener Heiligtümer verdient gemacht hatte.

Schlagwörter:

Weihrelief, Akropolis Athen, Nordabhang, Zeus, Demeter, Apollon, Artemis, Nymphen, Pan, Hermes, Ion, Neoptolemos

Downloads

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Bibliographische Daten & Rezensionen

Zitationsvorschlag

Despinis, G.I. (2014) “Zum Weihrelief des Neoptolemos im Athener Agora-Museum”, Archäologischer Anzeiger, 1, pp. 11–19. doi:10.34780/68e6-dca6.