Der accensus Lucius Iunius Aeschylus in einer unveröffentlichten Inschrift aus Pergamon

https://doi.org/10.34780/bty2-82db

Autor/innen

  • Roland Färber [Autor/in]

Abstract

Vorgelegt wird eine lateinische Inschrift, die bereits 1973 in der Unterstadt von Pergamon gefunden wurde und ihrem Schriftbild zufolge aus dem 1. oder 2. Jh. n. Chr. stammt. Sie zeugt von einem accensus namens Lucius Iunius Aeschylus, der eine Umfriedung und einen marmornen Altar errichtet hat. Per Demonstrativpronomen weist der accensus auf seinen Dienstherrn hin, der ihn beim aerarium gemeldet hatte (delatus ab eo). Neben der delatio, die Teil des üblichen Ernennungsvorgangs war und keine gesonderte Auszeichnung darstellte, werden die mögliche Art des Bauwerks und die Frage nach der Identität des anonymen Amtsträgers erörtert.

Schlagwörter:

Inschriften, Pergamon, Kaiserzeit, accensus, delatio ad aerarium, maceria, ara, Grabmonument, Ehrenmonument, Prosopographie

Downloads

Veröffentlicht

2021-12-01

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Bibliographische Daten & Rezensionen

Zitationsvorschlag

Färber, R. (2021) “Der accensus Lucius Iunius Aeschylus in einer unveröffentlichten Inschrift aus Pergamon”, Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 49, pp. 441–452. doi:10.34780/bty2-82db.