Μετὰ τοῦ ἀδελφοῦ. Les solidarités entre frères dans la documentation épigraphique des cités grecques, principalement à l’époque hellénistique
https://doi.org/10.34780/9j01-13wm
Abstract
Bruderschaft im antiken Griechenland ist oft im Spiegel von Streitigkeiten in Familie und Polis untersucht worden. Das epigraphische Material der klassischen und hellenistischen Zeit erlaubt es, diese einseitige Sicht zu ergänzen und die Bedeutung brüderlicher Verbundenheit in der griechischen Polisgesellschaft zu verdeutlichen. Durch die Analyse von Inschriften aus zahlreichen Städten, darunter besonders aus Priene, verdeutlicht der Beitrag die Stärke der Familienbande zwischen Brüdern im Bereich des Rechts und der Wirtschaft sowie in städtischen Ehrungen.
Schlagwörter:
Brüder, gemeinsamer Besitz, Primogenitur, Ehrungen, politische Aktivität