Nr. 136/137 (2021/2022)

Dieser 553 Seiten starke Doppelband umfasst zwölf Beiträge, die sich zeitlich von der Spätneolithik und Frühen Bronzezeit bis zur Römischen Kaiserzeit und Frühbyzantinischen Periode erstrecken. Geographisch stehen die Ägäis (z. B. Astypalaia, Ägina, Kreta und Samos) sowie das griechische Festland (Athen, Olympia und Epidauros) im Mittelpunkt der Untersuchungen. Die behandelten Themen umfassen neolithische und frühbronzezeitliche Fundstellen, Handelsnetzwerke der Mittelbronzezeit, spätbronzezeitliche Ritualikonographie, archaische Grabarchitektur im Kerameikos sowie Spolien und Bronzen der Athener Akropolis. Weitere Beiträge untersuchen Weihgaben und ihre Kontexte, die Genese und Nutzung des Heraions von Samos in der Kaiserzeit sowie die unklare römische Phase des Theaters von Epidauros. Im Fokus der Beiträge steht häufig die Verknüpfung materieller Kultur mit sozialen, religiösen oder wirtschaftlichen Dimensionen, etwa durch Analysen zu Stadtplanung, sakraler Architektur oder Werkstattorganisation.
Derzeit nur als Druckausgabe – Open Access ab Mai 2026