Pergamon – Die Arbeiten in der Kampagne 2022
https://doi.org/10.34780/dcx6-x50b
Abstract
Im Mittelpunkt standen die Aktivitäten in Pergamon und seinem Umland im Rahmen des Forschungsprogramms »Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und römischer Kaiserzeit« (TransPergMikro). Seitens der Bauforschung wurde die Umwandlung des hellenistischen Gymnasions von Pergamon in ein Thermengymnasion untersucht. Auch bei der Erforschung des Dionysos-Tempels und des Attalos-Hauses standen Fragen der Transformation im Mittelpunkt. Ausgrabungen in einem mit Mosaiken ausgestatteten Peristylgebäude östlich der Roten Halle und die Dokumentation einer Notgrabung in Wirtschaftsbauten am Nordufer des Selinus (Bergama Çayı) erbrachten erstmals zusammenhängende Befunde spätantiker Profanbauten in der Unterstadt von Pergamon. Damit wurde zugleich ein neues Kapitel in der Siedlungsgeschichte der Stadt aufgeschlagen, in der die Spätantike bislang als ›dark age‹ galt. Der Umland-Survey konnte erstmalig in das Gebiet östlich des Stadtberges von Pergamon ausgedehnt werden. Im Tal des Ketios (Kestel Çayı) und seiner Umgebung wurden neben einer erstaunlich dichten ländlichen Besiedlung auch Felsheiligtümer, Nekropolen und zwei ausgedehnte Steinbrüche festgestellt, die für unser Verständnis der Ressourcengewinnung von wesentlicher Bedeutung sind. Gleiches gilt auch für die gemeinsamen Forschungen von Archäologie und Physischer Geographie zu Tonabbaugebieten und Keramikproduktion. Ein weiterer Schwerpunkt geoarchäologischer Forschung lag auf der Geomorphodynamik im Bereich des Schwemmfächers von Bergama Çayı und Kestel Çayı. Neben mehreren Materialstudien war die Baudenkmalpflege eine weitere Säule der diesjährigen Aktivitäten. Dabei standen wieder Konservierung, Präsentation der Ruinenstätte und Ausbildung im Vordergrund. Für letztere stehen mit der Martin Bachmann Werkstatt nun auch feste Räumlichkeiten zur Verfügung.
Schlagwörter:
Pergamon, Mikroregion, Transformation, Spätantike, Mosaiken, Werkstätten, Siedlungsgeschichte, Bauforschung, Gymnasion, Thermen, Dionysos-Tempel, Attalos-Haus, ländliche Besiedlung, Steinbrüche, Nekropolen, Felsheiligtümer, Keramikproduktion, Geographie, Tonabbau, Paläoanthropologie, Baudenkmalpflege