Ein Hieroglyphensiegel aus Şarhöyük
https://doi.org/10.34780/1t955481
Resumen
Während der Ausgrabung 2010 wurde in Şarhöyük, dem antiken Dorylaion, im Planquadrat U26d ein hethitisches Hieroglyphensiegel gefunden. Es handelt sich hierbei um ein bikonvexes Knopfsiegel aus Sandstein mit Schnurloch und Hieroglyphen auf beiden Seiten (A und B). Ihre Ikonographie ist zum größten Teil identisch; allerdings ist die Seite A besser erhalten. In dem durch ein Leiterband begrenzten Mittelfeld beider Seiten befindet sich jeweils eine stilisierte Löwenfigur mit aufgesperrtem Maul (L. 97 = LEO2), die links und rechts von der Hieroglyphenkombination L. 370 – L. 386 (BONUS2 VIR2) flankiert wird. Zwischen den Beinen der Löwenfigur lesen wir die Hieroglyphe L. 209 (i, i[a]). Auf der Seite B lassen sich zwei Tropfen als Füllmotive erkennen, die L. 209 begrenzen. Beide Seiten zeigen drei florale Motive über dem Löwenkörper. So ist beidseitig der Männername L. 97 Walwa/i – L. 209 i(a) zu lesen. Namen, die das Element Walwa/i(a) bzw. Walwa/i beinhalten, sind sowohl in der keilschriftlichen Überlieferung als auch auf anderen Siegeln belegt. Sie erscheinen normalerweise zusammen mit ihren Titel. Walwaziti (UR.MAH-ziti), der zu dieser Gruppe gehört, ist ein Schreiber aus einer wichtigen Familie von Schreibern, die aus der Regierungszeit von Ḫattušili III. und Tutḫaliya IV. bekannt sind. Das Şarhöyük-Siegel dagegen weist keinen Titel auf. Das Siegel, mit seinen feinen Einarbeitungen und dem Namen Walwa/i-i(a), ist in das 13. Jh. v. Chr. zu datieren.
Palabras clave:
Şarhöyük, Dorylaion, Hethitisch, Siegel, Hieroglyphe