Olympia in frühbyzantinischer Zeit: Siedlung, landwirtschaftliches Gerät, Grabfunde, Spolienmauer
https://doi.org/10.34780/ef9e-c095
Synopsis
Gestützt auf die Dokumentation der Olympiagrabungen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart in Verbindung mit einer systematischen Durchsicht der Magazine und die Ergebnisse des vom Herausgeber initiierten Forschungsprojektes zur Spätgeschichte Olympias, wird in dem Band ein deutlich verändertes Bild von der Entwicklung des Platzes von der zweiten Hälfte des 3. Jhs. bis in das frühe 7. Jh. präsentiert. Verschont vom Herulereinfall des Jahres 267 und das von Theodosius I. verordnete Verbot der Kultfeiern negierend, wurde der Kultbetrieb wohl erst unter dem Eindruck des von Theodosius II. 426 erlassenen Dekrets eingestellt. Olympia existierte anschließend zwei Jahrhunderte hindurch als eine christlich geprägte Landgemeinde mit einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur weiter. Bezeugt sind Töpferöfen, Schmiedewerkstätten und Kelteranlagen. In der Landwirtschft eingesetzte Gerätschaften gehören zum typischen Inventar, um Wein-, Obst- und Gemüsegärten zu bewirtschaften. Neben den Spuren der Wohn- und Nutzbebauung liefern die erstmals in Gänze erfassten und dokumentierten Gräber mit ihren beigaben wichtige Aufschlüsse über die Ausdehnung und Entwicklung der frühbyzantinischen Siedlung.Die zuetzt als Bollwerk gegen die Heruler interpretierte Spolienmauer erweist sich nun endgültig, wie bereits von der ersten Ausgräbergeneration erkannt, als eine in die Siedlung integrierte Festung der frühbyzantinischen Zeit, deren konkrete Funktion aber vorerst nicht geklärt ist. Als Folge von erdbebenbedingten Überschwemmungen wurde die Siedlung in der Mitte des 6. Jhs. an den höher gelegenen Standort der Festung und des Zeustempels verlegt, die in diesem Kontext geschleift wurden. Aufgegeben wurde die Siedlung, als slawische Einwanderer das Gebiet im 2. Viertel des 7. Jhs. in Besitz nahmen.
Keywords:
OlympiaChapters
-
Vorwort des Herausgebers
-
Olympia in der SpätantikeI. Forschungsgeschichte – II. Begriffsdefinition – III. Olympia in spätrömischer Zeit (2. Hälfte des 3. Jhs. und 4. Jh.) – IV. Olympia während der byzantinischen Zeit – V. Das Ende der Siedlung
-
Landwirtschaftliches Gerät aus Olympia in frühbyzantinischer Zeit (5./6. Jh. n. Chr.)I. Vorbemerkung – II. Gerätebestand – III. Datierung – IV. Gerätetypen – V. Katalog – Tafeln
-
Die frühbyzantinischen Grabfunde aus OlympiaZusammenfassung – Vorbemerkung – I. Einleitung – II. Beobachtungen zu den Grabformen und Bestattungen – III. Funde – IV. Datierung – V. Bemerkungen zur Beigabensitte – VI. Anhang: Sichtbare frühbyzantinische Gräber in der Altis von Olympia – VII. ...
-
Die spätantike Spolienmauer in OlympiaI. Einleitung – II. Die Topografie – III. Beschreibung der Mauer – IV. Datierung
-
Die sogenannte Herulermauer. Ein Beitrag zur apätantiken Geschichte des HeiligtumsI. Grabungsgeschichte und Baubeschreibung – II. Olympia in der Spätantike – III. Der Herulereinfall 267/268 in Griechenland – IV. Die Funktion und Datierung der Ummauerung – V. Fazit – Tafeln
-
Literaturverzeichnis
-
Abbildungsnachweis
-
Faltpläne
-
Beilage