Die Göttin auf dem Gänsethron

Überlegungen zur Uneindeutigkeit mesopotamischer Vogeldarstellungen anhand der Beziehungen weiblicher Gottheiten zu Vögeln

https://doi.org/10.34780/wagt-71b3

Autor/innen

  • Elisabeth von der Osten-Sacken [Autor/in] Philipps University of Marburg image/svg+xml

Abstract

Göttinnen auf Vögeln (Anatidae) sind von der Akkad- bis in die altbabylonische Zeit belegt. Keine Identifikation fand bisher allgemeine Akzeptanz. Anderseits belegen zeitgleiche Texte belegen dagegen eindeutige Korrelationen zwischen Göttinnen und bestimmten Vögeln. Die Deutung als Göttertypus „Partnerin des lokalen Hauptgottes“ erklärt die Mehrdeutigkeit.

Schlagwörter:

Stadtgöttin, Anatidae, Prosperitätssymbol, ED-aB, Südmesopotamien

Veröffentlicht

2025-04-15

Bibliographische Daten & Rezensionen

Zitationsvorschlag

von der Osten-Sacken, E. (2025) “Die Göttin auf dem Gänsethron: Überlegungen zur Uneindeutigkeit mesopotamischer Vogeldarstellungen anhand der Beziehungen weiblicher Gottheiten zu Vögeln”, Zeitschrift für Orient-Archäologie, 16(1). doi:10.34780/wagt-71b3.