Die phönizische Nekropole von Ayamonte: Die Ausgrabung im Jahre 2013 und ihre Vor- und Begleituntersuchungen
https://doi.org/10.34780/42t4-1552
Sinossi
Weit über 3000 Seemeilen von ihrem Mutterland, dem heutigen Libanon, entfernt gründeten Phönizier um 800 v. Chr. an der Atlantik-Mündung des Guadiana ihre westlichste Kolonie. Reste davon kamen in der andalusischen Grenzstadt Ayamonte (Huelva, Spanien) zufällig bei Bauarbeiten zutage. Im Anschluss an direkte Notgrabungen konnten Wissenschaftler der Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) im Jahre 2013 eine exemplarische Ausgrabung am Bestattungsplatz der phönizischen Kolonie durchführen. Daran beteiligten sich neben Archäologen auch Restauratoren, Archäoinformatiker, eine Anthropologin, Chemiker, Archäometer, ein Archäobotaniker und Geowissenschaftler. Mit 3D Aufnahmen ist jedes Detail der Ausgrabung festgehalten. Die Publikation der phönizischen Gräber von Ayamonte zeichnet sich durch eine umfassende Dokumentation aus. 19 Autoren beteiligen sich mit Beiträgen u.a. zur phönizischen Siedlung, ihren fortschrittlichen Werkstätten, den günstigen Häfen und dem Hinterland mit seiner Besiedlungs- und Wirtschaftsgeschichte. Wie in einem Spiegel reflektieren die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung die orientalische Herkunft der Phönizier und ihr Leben in der neuen Heimat. Die Grabfunde verraten Alter, Krankheiten und das Festhalten an mutterländischen Traditionen. Sie geben Einblicke in eine weit vernetzte und einflussreiche Gesellschaft.
Keywords:
Ayamonte (Spain), Ayamonte (Huelva)Capitoli
-
Vorwort
-
Einführung
-
Teil 1: Interdisziplinäre Grundlagenforschung
-
1 Die Entdeckung phönizischer Spuren in Ayamonte
-
2 Vorbemerkung zu den geowissenschaftlichen Untersuchungen
-
3 Geoarchäologische Studien zu Ayamonte und Umgebung
-
4 Cäsium-Magnetometrie zur archäologischen Prospektion im Stadtgebiet von Ayamonte
-
5 Die deutsch-spanische Probegrabung im Jahre 2013 und ihre Aufarbeitung
-
6 Zur Dokumentation der archäologischen Untersuchungen der phönizischen Nekropole in Ayamonte
-
7 Datenerfassung in einem relationalen Datenbankmanagementsystem (iDAI.field)
-
8 Zur Notgrabung des Jahres 2008
-
9 Zu den Befunden und Funden der Kampagne des Jahres 2013
-
10 Anthropologische Untersuchung der Bestattungen in den Gräbern 1–9 (Notgrabung 2008 und Kampagne 2013)
-
11 Datierung der menschlichen Knochenreste aus den Gräbern 6–9 von Ayamonte
-
12 Botanische Untersuchung an Holzkohle aus der phönizischen Nekropole von Ayamonte
-
13 Die Skarabäen aus den Gräbern 1, 2, 3, 5, 6 und 9 (Notgrabung 2008 und Kampagne 2013)
-
14 Spurenuntersuchung am Skarabäus aus Grab 9
-
15 Neutronenaktivierungsanalyse der Keramik von Ayamonte
-
16 Vorläufiger Bericht zu den Ergebnissen der Analysen organischer Rückstände (ORA) in Gefäßen aus der phönizischen Nekropole von Ayamonte
-
17 Sedimente der phönizischen Nekropole von Ayamonte im Dünnschliff
-
Teil 2: Zusammenfassende Betrachtungen
-
18 Die Nekropole von Ayamonte
-
19 Die Stellung von Ayamonte innerhalb der westphönizischen Oikumene
-
Teil 3: Der regionale und der überregionale Kontext
-
20 Die phönizische Siedlung von Ayamonte. Erste Ergebnisse von Rettungsgrabungen
-
21 Wege zur Küste. Werkkette, Metallgewinnung und Infrastruktur in den südwesthispanischen Minendistrikten von Tharsis und Riotinto in orientalisierender Zeit
-
22 Zur Besiedlungsgeschichte des Guadiana-Mündungsgebiets. Ergebnisse der Küstenforschung des DAI (Kampagne 1988)
-
Resumen y perspectivas
-
Summary and Perspectives
-
Summary and Perspectives