Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum: Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld
Über dieses Buch
Dieses Buch liegt in zwei Teilen vor.
- Der Textteil des Buches ist z.Zt. über die Heidelberger historischen Bestände - digital erreichbar: https://doi.org/10.11588/diglit.50015
- Der Fundstellenkatalog ist als digitales Supplement verfügbar.
Kapitel
-
EinführungGeographische Eingrenzung und räumliche Ebenen der Untersuchung – Chronologische Eingrenzung der Untersuchung – Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
-
Forschungsgeschichtliche Einordnung, Begriffsbildung und wissenschaftstheoretische StandortbestimmungGeschichte und Stand der Erforschung des eisenzeitlichen und frührömischen Kulturwandels im Untersuchungsgebiet – Wissenschaftsgeschichtliche Grundzüge der nordwesteuropäischen Romanisierungsforschung seit den 1970er Jahren – "German archaeology at risk?"
-
Archäologische ChronologieSpäthallstatt- und Frühlatènezeit (6.-3. Jahrhundert v. Chr.) – Mittel- und Spätlatènezeit – Früher gallo-römischer Horizont
-
Schriftliche Überlieferung
-
Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf (lokale Untersuchungsebene)Lage und Topographie – Forschungsgeschichte – Die Prospektionen und Ausgrabungen der Jahre 1994-1999 – Entwicklung und Funktion der Siedlung im Spiegel ausgewählter archäologischer Befunde und Fundgruppen
-
Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung in der UntersuchungsregionNaturräumliche Gliederung der Untersuchungsregion – Die archäologischen Quellen: Zusammenfassende Beschreibung und chrono-chorologische Analyse
-
Synthese und interdisziplinär-makroregionaler VergleichNatürlicher Umweltwandel und seine Auswirkungen auf den Kulturwandel – Anthropogener Umweltwandel – Wandel der materiellen und immateriellen Kultur
-
Zusammenfassung
-
Listen
-
Verzeichnis der benutzten Sigel und Kurzzitate (Text und Datenbank)Sigel – Kurzzitate
-
Beilagen
Veröffentlicht
Januar 6, 2020
Copyright (c) 2020 Digitale Ausgaben von Monographien, Reihen- und Sammelwerken des DAI
iDAI.bibliography
https://zenon.dainst.org/Record/000718436
https://zenon.dainst.org/Record/000718436
other::urn
urn:nbn:de:0048--rgk0000056