Neue Inschriften aus Tlos: Kronoskult, Agonistik und Euergetismus

https://doi.org/10.34780/c9ns-sc75

Autor/innen

  • Denise Reitzenstein

Abstract

15 neue Inschriften aus der großen Therme und dem Theater werden vorgelegt: 1) Eine Ehrung für einen sonst unbekannten Kronospriester, der auch Ämter des hellenistischen lykischen Bundes bekleidete, ist das älteste Zeugnis für den Kronoskult in Tlos. 2) und 3) Der Lykiarch Ti. Claudius Ktesikles und seine unbekannte Tochter, eine lykische Bundespriesterin, waren an der Ausstattung der großen Therme beteiligt. 4) und 5) Mit Ti. Aelius Harpalos und M. Claudius Herakleides begegnen erstmals Archipropheten des Kronos. 6) Ein weiterer Stein der als TAM II 587 publizierten Inschrift gibt diese als Ehrung für den Athleten M. Aurelius Epaphrodeitos zu erkennen und ergänzt die bereits bekannte Siegesliste. 7), 13)–15), möglicherweise auch 8), liefern Fragmente neuer Siegerinschriften zu den Kroneia. 9) Der bislang unbekannte Statthalter Flavius Terentius Epidaurius wird wegen Renovierungen an der konstantinischen Therme geehrt. 10)–15) Die Familie des Ti. Marcius Deiotarianus und seiner Frau – – –ia Tlepolemis tritt am Theater mit Sieger- und Ehreninschriften in Erscheinung, vorrangig durch den mutmaßlichen Sohn Ti. Marcius Titianus Deiotarianus, Bürger von Tlos und Balbura.

Schlagworte:

Lykien, Tlos, Balbura, lykischer Bund, Faustina, Commodus, Kronos, Theater, Therme, Agonistik

Downloads

Veröffentlicht

2017-01-25

Bibliographische Daten & Rezensionen

Citation Formats

Reitzenstein, D. (2017) „Neue Inschriften aus Tlos: Kronoskult, Agonistik und Euergetismus“, Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 44, S. 551–614. doi: 10.34780/c9ns-sc75.